Persönliches
Unsere zertifizierte Zahnärztin Rebecca Otto ist Mitglied im Bundesverband der Kinderzahnärzte, dessen Ziele es sind:
- Die wissenschaftliche und praxisrelevante Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Behandlung von Kindern, auch von behinderten und schwer behandelbaren Kindern
- Die Förderung der Fortbildungsveranstaltungen zur Qualitätssicherung in der Kinderzahnheilkunde
Nach ihrem Studium der Zahnmedizin an der Universität Göttingen nahm sie eine mehrjährige Tätigkeit in der renommierten Kinderzahnarztpraxis Dr. med. dent. Tanja Roloff & ZÄ Monika Quick-Arntz in Hamburg auf und konnte so wertvolle Erfahrungen sammeln um sich im Jahre 2009 selbständig zu machen. Seitdem führt sie erfolgreich die erste Zahnarztpraxis für Kinder in Thüringen. Frau Otto ist Mitglied in:
- DGKIZ (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde)
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
- APW (Akademie Praxis und Wissenschaft) BuKiZ (Bundesverband der Kinderzahnärzte)
- EAPD (The European Academy of Pediatric Dentistry) American Acadamy of Pediatric Dentistry (der Amerikanischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde)
- Fortbildungs- und Präventionsausschuss der Landeszahnärztekammer Thüringen (LZÄK)
Persönliches
Nach ihrem Studium der Zahnmedizin an den Universitäten Frankfurt/Main und Jena absolvierte sie die Assistenzzeit in einer Kinderzahnarztpraxis in Nordhessen. Anschließend arbeitete sie als angestellte Zahnärztin mit dem Schwerpunkt Kinderzahnheilkunde in Baden-Württemberg.
Mitglied in:
DGKIZ
DGZMK
BuKiZ
Persönliches
Fr. Pillette studierte zwischen 2008 und 2013 an der Medizinischen Hochschule Hannover Zahnmedizin. Während ihrer anschließenden Assistenzzeit sammelte sie praktische Erfahrungen in der Praxis Matthes & Poliakova in Hannover, sowie der Praxis Brietze in Peine und beim Luisenkinderzahnarzt in Hannover. Im August 2016 schloss sie ihre Assistenzzeit ab.
Seit 2016 absolviert sie das Curriculum Kinderzahnheilkunde bei der APW und wird dieses voraussichtlich 2017 abschließen. Ergänzend hierzu nahm sie erfolgreich an einem Lachgaskurs in München teil.
Frau Zobel absolvierte im Juli 2009 erfolgreich eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Sie studierte anschließend zwischen 2010 und 2015 an der Friedrich Schiller Universität Jena Zahnmedizin. Bereits während des Studiums unterstützte Frau Zobel unser Team in den Semesterferien. Ihre Assistenzzeit absolvierte Sie ebenfalls in unserer Praxis und konnte dabei viele praktische Erfahrungen sammeln und sich bestens ins Team einfinden. Seit Januar 2018 arbeitet Frau Zobel weiterhin als angestellte Zahnärztin in unserer Praxis.
- in Elternzeit seit Februar 2018
Frau Schenk studierte zwischen 2012 und 2017 Zahnmedizin an der Friedrich Schiller Universität Jena. Seit Januar 2018 arbeitet Frau Saskia Schenk nun als Assistenzzahnärztin in unserer Praxis und wir freuen uns, Ihr gemeinsam mit Ihnen den Start in unserer Praxis zu erleichtern und Sie mit offenen Armen zu empfangen.
- im Team seit 01.01.2018
Rezeptionsmanagement
- Terminvereinbarung
- Verwaltung
- im Team seit 07/2010
Rezeption
- Terminvereinbarung
- Verwaltung
- Im Team seit 2012
- in Mutterschutz und Elternzeit bis voraussichtlich Frühjahr 2019
- Rezeption
- Terminvereinbarung
- Verwaltung
- im Team seit 12/2016
- Rezeption
- Terminvereinbarung
- Verwaltung
- im Team seit 05/2018
- Praxismanagerin/Abrechnung
- im Team seit 2011
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
- Assistenz in der Kinderbehandlung
- Verhaltensführung
- Hygienemanagement
- Kinderprophylaxe
- im Team seit 2011

- Assistenz in der Kinderbehandlung
- ZFA für Kinderzahnheilkunde
- Röntgenbeauftragte
- im Team seit 02/2015
- Assistenz in der Kinderbehandlung
- Materialwirtschaft
- Geräte-Beauftragte
- Kinderprophylaxe
- im Team seit 07/2015
- Verhaltensführung
- Assistenz in der Kinderzahnheilkunde
- Kinderprophylaxe
- Azubibeauftragte
- im Team seit 06/2017
- Assistenz in der Kinderbehandlung
- im Team seit 09/2017
- Azubi bis Juni 2018
- danach angestellte Zahnmed. Fachangestellte
- Azubi seit Dezember 2017
